Ein Herz für kranke Kinderherzen

Der Verkauf der beliebten Sterntalerlose erbrachte eine beträchtliche Summe, die an Kinderherz gespendet wurde

Im Bild von links nach rechts: Harald Stauder, Margareth Malleier, Silke Baliello, Manuela Zöggeler.

Am Sterntaler Weihnachtsmarkt im Kapuzinergarten in Lana wurden im Zeitraum vom 25. November bis 18. Dezember 2023 wieder die beliebten Sterntalerlose verkauft. Es waren viele Treffer darunter und die glücklichen Gewinner konnten die tollen Preise direkt an den Weihnachtsständen im idyllischen Klostergarten sowie in den Geschäften von Lana einlösen. Die Hauptpreise – ein Abendmenü für zwei Personen im Hotel Der Waldhof², einen Essensgutschein beim Wirtshaus Sapperlot und zwei Day Spa mit Frühstück für zwei Personen im Hotel Muchele – konnten im Tourismusverein Lana und Umgebung abgeholt werden. Weitere 1.980 tolle Preise wurden gezogen – vom Kräuterapfelglühmix, Panettone, Honig, Rosmarinsirup, Kräutersalz sowie Zirbelkieferkissen, bis hin zum Rucksack, Häckelkäppi, Ohrringen, Trinkflasche und vieles mehr.   

Bis zum letzten Los konnte eine beachtliche Summe gesammelt werden. Einen Teil davon hat der Südtiroler Verein „Kinderherz“ als Spende erhalten. Den Betrag über 1.400 Euro hat Frau Silke Baliello, eine Vertreterin des Vereins Kinderherz dankbar vom Tourismusverein Lana und Umgebung entgegengenommen. 

Kindeherz Präsident Ulrich Seitz zeigt sich begeistert, was immer wieder durch Aktionen wie diese möglich ist. Vor allem ist es wichtig, dass die Information über unseren Verein und vor allem über unsere Hilfsangebote für betroffene Familien nach außen getragen wird, denn das Bekanntmachen von unbürokratischen Unterstützungsmaßnahmen oder Supportleistungen sind von enormer Bedeutung. Es wird daran erinnert, dass es rund 13.000 Menschen mit einem angeborenen Herzfehler im Lande gibt und rund 70 neue Fälle im Jahr dazukommen. Es gibt viel Handlungsbedarf auf diesem Gebiet, nicht nur in Südtirol, sondern vor allem auch in der Festigung der Südtiroler Beziehungen zu hoch spezialisierte  Einrichtungen.

7785 Personen mit Behinderung

Zu hohe Artmutsquote und zu wenige Arbeitsmöglichkeiten

Viel Rückhalt für herzkranke Kinder aus Meran und Umgebung

Vor Kurzem wurden zwei beeindruckende Spendenaktionen für den Verein Kinderherz, der Menschen mit einem angeborenen Herzfehler unterstützt, im Burggrafenamt lanciert.

Mehr Reha für jugendliche Herzkranke nötig

Aus der Zeitschrift “Dolomiten” vom 05.05.2023